R-haltenswert - News
Aktuelle Berichte, Interviews und Veröffentlichungen
Bleib auf dem Laufenden rund um die Entwicklungen für einen verantwortungsvollen und nachhaltigen Pferdesport.

Hyperflexion im Pferdesport – Zwischen Regelwerk, Realität und Verantwortung
Kaum ein anderes Thema spaltet die Reitsportwelt so sehr wie die Hyperflexion – jene extreme Kopf-Hals-Position, die im Widerspruch zu Ethik, Wissenschaft und Fairness steht. Der neue Artikel beleuchtet die Entwicklung seit 2005: von den ersten FEI-Regelungen über wissenschaftliche Erkenntnisse bis hin zu den offenen Fragen der Gegenwart.
Erfahre, wie Wissenschaft, Ethik und Praxis zusammenfinden müssen, um dem Pferdesport eine Zukunft zu geben.
Jetzt downloaden, Artikel lesen, reflektieren – und Position beziehen.

Appendix M im Fokus: Wie die FEI Social-Media-Policy den Reitsport verändert
Seit 1. Januar 2025 gilt bei der FEI eine neue Social-Media-Policy. Was als Schutz vor Hassrede gedacht ist, wirft entscheidende Fragen auf:
Wie frei dürfen Reiter:innen, Offizielle und Journalist:innen noch Kritik üben? Welche Folgen hat das für Tierwohl, Transparenz und den olympischen Status des Pferdesports?
Diese Analyse zeigt, warum Appendix M weit mehr ist als ein Leitfaden – und was er für Meinungsfreiheit und Glaubwürdigkeit bedeutet.
Jetzt den vollständigen Report lesen und verstehen, wie sich die Regeln auf Kommunikation, Tierwohl und Zukunft des Reitsports auswirken.

Offener Brief an die FN
2012 schrieb Ralf Döringshoff einen offenen Brief an die FN – ein Appell für mehr Ehrlichkeit, Konsequenz und echten Respekt gegenüber dem Pferd.
Darin fordert er: Schluss mit rosaroten Brillen, Schluss mit Schönreden – zurück zu den Grundwerten der klassischen Reitlehre, bei der die Gesundheit des Pferdes an oberster Stelle steht.
Den vollständigen offenen Brief kannst Du hier herunterladen.

Ergebnisse der ersten R-haltenswert Expertenrunde
Die erste R-haltenswert Expertenrunde hat sich mit einer zentralen Frage beschäftigt: Ist die „Skala der Ausbildung“ noch das unverzichtbare Fundament der Reitlehre – oder droht sie, zum Relikt zu werden?
Fachleute und Stimmen aus der Basis diskutierten transparent, konstruktiv und immer mit Blick auf das Pferdewohl. Dabei wurde deutlich: Die Skala bleibt essenziell, muss aber neu verankert und zeitgemäß interpretiert werden.
Den vollständigen Report kannst Du hier herunterladen.

R-haltenswert startet Expertenrunde
Die neue Expertenrunden-Serie von R-haltenswert nimmt die aktuellen Herausforderungen im Reitsport ins Visier. Zum Auftakt wird die „Skala der Ausbildung“ kritisch beleuchtet – ein Grundpfeiler pferdegerechten Reitens, der in der Praxis zunehmend unter Druck steht. Ziel ist es, einen offenen und lösungsorientierten Dialog zwischen Fachleuten, Aktiven und Interessierten zu schaffen.
Die Teilnahme ist kostenfrei möglich, wer sich aktiv einbringen möchte, kann dies für 15 € tun. Die Veranstaltung wird live übertragen und ermöglicht Publikumsfragen.
Das vollständige Pressemitteilung kannst Du hier herunterladen.

Interview mit Tierarzt Dr. Peter F. Cronau
„Wir müssen den Sport retten, bevor er sich selbst zerstört.“ Ein Interview mit Tierarzt Dr. Peter F. Cronau über Tierwohl, Verantwortung – und die Frage, ob unser System noch Zukunft hat. Er war bei acht Olympischen Spielen der Mannschaftstierarzt des deutschen Teams, hat für Königshäuser gearbeitet und ist weltweit vernetzt: Dr. Peter F. Cronau gehört zu den profiliertesten Stimmen im internationalen Pferdesport. Im exklusiven Interview spricht er über systemische Missstände, die Grenzen der Veterinärmedizin – und die Rolle der Verantwortungsträger in einem System, das an seine ethischen Grenzen stößt.
Ein eindringlicher Appell eines Mannes, der viel gesehen – und noch mehr erlebt hat.
Das vollständige Interview kannst Du hier herunterladen.

Interview mit Monika Elmer
„Wirkliche Kontrolle entsteht nicht durch Druck, sondern durch Können, Geduld und Einfühlungsvermögen.“ In einem offenen Interview spricht FEI-Richterin Monika Elmer über Fairness im Pferdesport, die Verantwortung von Reitenden und Offiziellen sowie die Grenzen zwischen sinnvoller Ausrüstung und Manipulation. Sie fordert klare Regeln und weltweite Mindeststandards für Gebisse, Nasenbänder und Gamaschen – zum Schutz der Pferde und für einen Sport, der von echter Partnerschaft und Respekt geprägt ist.
Das vollständige Interview kannst Du hier herunterladen.

Offener Brief: Warum wir jetzt handeln müssen
Wir brauchen nicht mehr Wettkampf, sondern mehr Ethik und Verantwortung.“ – Ein offener Brief, der uns daran erinnert, worum es wirklich geht: um das Wohl der Pferde und die Zukunft unseres Sports.
Ein ehrliches Gespräch unter Freunden – und zugleich ein Appell an alle Pferdemenschen, Missstände nicht länger zu ignorieren, sondern gemeinsam Lösungen zu finden.
Unterstütze den Wandel im Reitsport – Jeder Beitrag zählt!
Mit deiner Unterstützung kann R-haltenswert ethische Standards, Nachhaltigkeit und Transparenz im Pferdesport voranbringen. Sei dabei und mach den Unterschied!